Akku-Hochdruckreiniger Test / Vergleich 2023 (2023)

Wissenswertes über Akku-Hochdruckreiniger

Akku-Hochdruckreiniger Test / Vergleich 2023 (1)

Was ist ein Akku-Hochdruckreiniger?

Die meisten Hochdruckreiniger benötigen für den Betrieb ein Stromkabel, welches auf Dauer hinderlich sein könnte. Die Akku-Variante zeichnet sich dadurch aus, dass die benötigte Energie über einen Akku bereitgestellt wird, sodass Sie in der Anwendung wesentlich flexibler sind. Je nach Bedarf gibt es Modelle mit Wassertank oder ohne. Letztere besitzen einen Schlauch für das Einlegen in eine Wasserquelle.

Welcher Akku-Hochdruckreiniger ist der beste?

Welcher Hochdruckreiniger mit Akku für Sie der beste ist, hängt vor allem vom Einsatzgebiet, der Laufzeit und den gewünschten Funktionen ab. Vor allem bei den mobilen Reinigungsgeräten ist die Auswahl besonders groß. Von kleinen Geräten für unterwegs bis hin zu großen Modellen für Heim und Garten.

Wir haben die besten Akku-Reiniger miteinander verglichen und Ihnen in einer übersichtlichen Vergleichstabelle zusammengefasst.

Wie viel kostet ein akkubetriebener Hochdruckreiniger?

Kleine Akku-Hochdruckreiniger für unterwegs beginnen bei rund 100 Euro und eignen sich vorwiegend für einfache Reinigungsarbeiten, wie beispielsweise zum Säubern eines Fahrrads. Größere Geräte zum Reinigungen von Gehwegen und anderen Oberflächen beginnen bei rund 150 Euro.

In unserem Akku-Hochdruckreiniger Vergleich finden Sie die besten Modelle samt Preisvergleich.

(Video) Akku Hochdruckreiniger TEST (2023) - Die besten Hochdruckreiniger im VERGLEICH

Welche Vorteile bieten Akku-Hochdruckreiniger?

Ein klarer Vorteil der akkubetriebenen Variante besteht darin, dass diese sehr leicht und kompakt für eine einfache Verwendung ist. Aufgrund der hohen Mobilität ist der Akku-Hochdruckreiniger nahezu überall einsetzbar und somit die perfekte Lösung für unterwegs oder für sämtliche Bereiche ohne Wasser- oder Stromanschluss.

Außerdem können sich Akku-Hochdruckreiniger das Wasser aus jeder Quelle ziehen, welche Sie dem Gerät zur Verfügung stellen. Potentielle Wasserquellen können zum Beispiel ein Eimer oder ein Pool sein. Auch ein Anschluss an einem Wasserhahn ist selbstverständlich möglich. Zudem sind Akku-Modelle im Vergleich zu ihren Benzin-Pendants umweltfreundlicher sowie energiesparender.

  • hohe Flexibilität
  • sehr kompakt
  • manche Modelle können sogar auf dem Rücken getragen werden
  • umweltfreundlich

Wo liegen die Nachteile von akkubetriebenen Hochdruckreinigern?

Wenn Sie sich für die Anschaffung eines Akku-Hochdruckreinigers entscheiden, dann müssen Sie Einschnitte in der Leistungsfähigkeit und im Einsatzzeitraum hinnehmen. Bei den meisten Modellen ist die Laufzeit auf 90 Minuten begrenzt. Außerdem können starke Verschmutzungen nur oberflächlich entfernt werden. Aus diesem Grund sind diese Modelle hauptsächlich für den privaten Bereich gedacht und nicht für den gewerblichen. Öle und Schmierfette, die beispielsweise in KFZ-Werkstätten auftreten, können mit dieser Variante nicht effektiv entfernt werden. Hier bieten sich die leistungsfähigeren Benzin-Hochdruckreiniger an.

  • geringere Leistungsfähigkeit
  • kürzere Einsatzzeit
  • nur für den privaten Bereich empfehlenswert
(Video) Die besten AKKU HOCHDRUCKREINIGER 2023 | Top 5 Akku Hochdruckreiniger Vergleich

Welche Markenhersteller von Akku-Hochdruckreinigern gibt es?

Auf dem Markt gibt viele verschiedene Anbieter von akkubetriebenen Hochdruckreinigern. Namhafte Hersteller sind zum Beispiel GARDENA, WORX oder Kärcher. Je nach Ausführung, Liefer- und Funktionsumfang richtet sich auch der Preis.

Welche akkubetriebenen Hochdruckreiniger sind empfehlenswert?

Vom Hersteller WORX empfehlen wir beispielsweise den Hochdruckreiniger vom Typ WG629E Hydroshot, 20 V. Dieser überzeugt durch mehrere Faktoren. Er kann sowohl für die Reinigung als auch für die Bewässerung benutzt werden. Darüber hinaus ist dieses Modell im Vergleich zu anderen Akku-Reinigern leistungsstärker und der Akku ist mit sämtlichen WORX 20 V Powershare Geräten kompatibel. Darüber hinaus besitzt dieser Hochdruckreiniger über fünf einstellbare Düsen und zwei einstellbare Druckstufen. Auf diese Weise kann der Reiniger auch für die Bewässerung von Pflanzen eingesetzt werden.

Ein weiteren Reiniger, den wir Ihnen ans Herz legen möchten, ist der AquaClean Li-40/60 vom Hersteller GARDENA. Dieser besitzt einen Wassertank mit 14 Liter Fassungsvermögen und kann einen Arbeitsdruck von bis zu 60 bar erreichen. Aus diesem Grund der AquaClean vielseitig einsetzbar und eignet sich für unterschiedliche Arbeiten im Außenbereich. Außerdem ost er sehr wenig und kann ohne Schwierigkeiten transportiert werden.

Ein weiteres gutes Modell ist der akkubetriebene Hochdruckreiniger K2 Battery des namhaften Herstellers Kärcher. Dieser kann für verschiedene Einsatzbereiche verwendet werden und entfernt leichtere Verschmutzungen rund ums Auto oder Haus. Besonders hervorzuheben ist, dass auf der Hochdruckpistole über das analoge Display der ausgewählte Reinigungsmodus angezeigt wird. Jedoch ist der benötigte Akku nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bei Kärcher erworben werden. Die Laufzeit beträgt bei diesem Modell rund 14 Minuten.

(Video) Beste AKKU DRUCKREINIGER PISTOLEN 2023 | Top 3 Akku Mitteldruckreiniger

Wie viel Druck besitzt ein Akku-Hochdruckreiniger?

Hochdruckreiniger mit einem Wassertank können einen deutlich höheren Druck erreichen (80 bis 90 bar) als die Variante ohne Tank. Hier kann lediglich ein Druck zwischen 20 bis 30 bar erzielt werden. Aus diesem Grund sind nicht alle Modelle gleich gut für bestimmte Einsatzzwecke geeignet.

Beim Akku-Hochdruckreiniger ohne Tank kann eher oberflächlicher Schutz entfernt werden, wohin gegen das Modell mit Tank stärkere Verschmutzungen entfernen kann. Allerdings sollten Sie berücksichtigen, dass ein Wassertank auch gleichzeitig mit einem höheren Traggewicht einhergeht.

Kaufberatung: Tipps zum Akku-Hochdruckreiniger Kauf

Akku-Hochdruckreiniger Test / Vergleich 2023 (2)

Akkubetriebene Hochdruckreiniger eignen sich prima für den häuslichen Bereich und für unterwegs, da sie flexibel einsetzbar und vor allem umweltfreundlich sind. Worauf Sie beim Kauf achten müssen, erfahren Sie in unserer ausführlichen Kaufberatung.

Leistungsfähigkeit des Akkus

Alle modernen Geräte setzen auf leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus ohne Memory-Effekt. Sie lassen sich daher flexibel aufladen und sind so jederzeit einsatzbereit. Beachten sollten Sie die Unterschiede in der Akku-Stärke bzw. -Kapazität, die in Volt sowie in Amperestunden (Ah) angegeben wird. Diese Werte spiegeln die Leistungsfähigkeit sowie die relative Akku-Laufzeit wider.

Je größer die angegebene Volt-Zahl, desto höher ist auch die Leistung des Akku-Hochdruckreinigers. Für oberflächliche Verschmutzungen reichen in der Regel Geräte mit rund 20 Volt. Zur Beseitigung von stärkeren Verschmutzungen, sollten Sie einen Reiniger mit mindestens 36 Volt wählen.

Die Amperezahl gibt Auskunft über die Akku-Kapazität und die damit verbundene Laufzeit. Diese ist allerdings vom Stromverbrauch des Geräts abhängig und kann daher nur relativ betrachtet werden. Möchten Sie längere Zeit am Stück arbeiten, sollten Sie einen Akku-Hochdruckreiniger mit möglichst großer Amperezahl wählen.

Der Vorteil vieler akkubetriebener Gartengeräte liegt in der Möglichkeit, die Laufzeit durch einen Zweit- bzw. Wechsel-Akku einfach zu verdoppeln. Je nach Hersteller und Modell ist es außerdem möglich, stärkere Energiespeicher zu verwenden.

(Video) Akku Hochdruckreiniger im Vergleich - welcher ist der Richtige für den Skoda Enyaq und die Einfahrt?

Fördermenge

Gibt an, wie viel Liter Wasser das Gerät pro Stunde verarbeiten kann. Da die Fördermenge nichts über die Reinigungsleistung aussagt, sollten Sie mehr Wert auf den Arbeitsdruck legen.

Arbeitsdruck

Der Arbeitsdruck eines Hochdruckreinigers wird in bar angegeben und bezeichnet die Kraft, mit der der Wasserstrahl über die Lanze ausgegeben wird. Für einfache Reinigungen von bspw. Fahrrädern reichen Geräte mit niedrigem zweistelligen Arbeitsdruck aus. Hartnäckiger, tiefsitzender Schmutz lässt sich dann allerdings nicht entfernen.

Beabsichtigen Sie die vorwiegende Reinigung von Gehwegen oder anderen steinigen Oberflächen, ist ein Arbeitsdruck um die 100 bar empfehlenswert. Hierfür empfiehlt sich dann eher der Kauf eines Elektro- oder Benzin-Hochdruckreinigers.

Kurz erklärt:
1 bar Druck entspricht einer Wassersäule von circa 10 Meter Höhe.

Reinigungsmitteltank und Reinigungsmittel-Ansaugung

Einige Modelle besitzen einen eingebaute Tank, über den Reinigungsmittel direkt dem Wasser zugeführt werden. Bei kleineren Modellen fehlt dieser Tank häufig, so dass Sie auf die Reinigungsmittel-Ansaugung ausweichen müssen. Dabei wird das Mittel über einen kleinen Schlauch aus einem separaten Behälter gesaugt. Fehlen beide Funktionen, können Sie mit dem Akku-Hochdruckreiniger keine Reinigungsmittel verwenden.

Größe des Wassertanks

Grundsätzlich sollte der Tank ausreichend groß sein, damit Sie nicht permanent Wasser nachfüllen müssen. Die meisten mobilen Hochdruckreiniger können maximal 15 Liter fassen. Ein kleiner Tank ist zwar schnell leer, besitzt aber auch ein niedriges Gewicht.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Tank

Diese Modelle sind vor allem eines: Handlich. Allerdings sind diese nicht so leistungsfähig und grobe Verschmutzungen können nicht oder nur sehr schwer entfernt werden. Für die normalen Verschmutzungen rund ums Fahrrad, Auto oder gar Haustier sind diese Reiniger vollkommen ausreichend.

Länge des Hochdruckschlauchs

Je nach Einsatzgebiet kann die Schlauchlänge entscheidend sein. Arbeiten Sie häufig nahe des Akku-Hochdruckreinigers, können Sie die Länge ignorieren. Bevorzugen Sie hingegen einen größeren Aktionsradius, sollten Sie ein Modell mit längerem Hochdruckschlauch wählen.

Hochdruckreiniger Testberichte

Akku-Hochdruckreiniger Test / Vergleich 2023 (3)

Um Ihnen eine möglichst große Informationsvielfalt bieten zu können, haben wir für Sie diverse einschlägige Fachzeitschriften mit Hochdruckreiniger Tests herausgesucht. In der nachstehenden Tabelle haben wir eine Test-Übersicht zusammengestellt, in der wir die zumeist kostenpflichtigen Magazine mit Hochdruckreiniger Testberichten nach Ausgabedatum aufgeführt haben.

FachmagazinAusgabeHochdruckreiniger Testbericht
AUTO BILD05/2022

Elektro-Hochdruckreiniger-Test 2022

  • Elektro-Hochdruckreiniger Testsieger: Nilfisk Core 140-8 In Hand Powercontrol (1,4 (sehr gut))
  • Elektro-Hochdruckreiniger Preis-Leistungs-Sieger: Scheppach HCE2200 (1,7 (gut))
Heimwerker Praxis03/2020

6 mobile Reinigungsgeräte

  • Testsieger: Zipper ZI-HDR40V Akku (1,4)
  • 2. Platz: Aqua2go KROSS (1,4)
  • 3. Platz: GLORIA MultiJet (1,5)
  • Preistipp: Batavia Nexxforce (1,8)
Stiftung Warentest03/2020

Hoch­druck­reiniger im Test 2020

  • Testsieger Elektro-Hochdruckreiniger: Kärcher K 5 Premium Full Control Plus Home (gut (2,0))
  • 2. Platz Elektro-Hochdruckreiniger: Nilfisk E 160.1-10 H X-TRA (gut (2,2))
Computer Bild12/2017

Die besten Hochdruckreiniger 2017

ETM Testmagazin06/2017

Mit Hochdruck zu neuem Glanz

Haus & Garten Test05/2017

Druckvolle Reinigung

ETM Testmagazin04/2015

Kraftvoll und effizient reinigen

Stiftung Warentest05/2014

Gute Qualität hat ihren Preis

auto motor sport05/2014

Wer reinigt das Auto am besten?

selbst.de07/2008

Hochdruckreiniger-Test 2008

Quellenangaben und weitere Informationen

Noch mehr Wissenswertes über Akku-Hochdruckreiniger finden Sie auf Wikipedia und diversen Herstellerseiten.

(Video) Welcher Kärcher Hochdruckreiniger ist der Beste? Vergleich aller Kärcher Hochdruckreiniger ✓

Videos

1. Hochdruckreinger TEST🚿 Die besten Hochdruckreiniger Test & Kaufberatung 2023
(INOVATIONALS)
2. Beste PROFI HOCHDRUCKREINIGER 2023 | Top 3 Profi-Hochdruckreiniger
(TOP VERGLEICH - Elektronik & Haushalt )
3. Der beste Akku Hochdruckreiniger für jede Preisklasse
(Dein bester Vergleich)
4. ✅ Die Besten Akku Hochdruckreiniger Test 2023 - (Top 5)
(SmartListe)
5. HOCHDRUCKREINIGER: Bitte mache nicht DIESE Fehler!
(TOP VERGLEICH - Elektronik & Haushalt )
6. MAKITA | DHW080ZK | Akku-Hochdruckreiniger | Review/Test & Meinung
(Mein Heimwerkermarkt)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Amb. Frankie Simonis

Last Updated: 07/21/2023

Views: 5577

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Amb. Frankie Simonis

Birthday: 1998-02-19

Address: 64841 Delmar Isle, North Wiley, OR 74073

Phone: +17844167847676

Job: Forward IT Agent

Hobby: LARPing, Kitesurfing, Sewing, Digital arts, Sand art, Gardening, Dance

Introduction: My name is Amb. Frankie Simonis, I am a hilarious, enchanting, energetic, cooperative, innocent, cute, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.